AUSTIN A 30 Im vorliegenden Fall war weder ein Hersteller noch eine Typenbezeichnung zu erkennen. Allerdings schmückte eine guter- haltene Kühlerfigur die Motorhaube. Das Gebilde ließ vielleicht ein A erkennen, führte aber nicht wirklich weiter. Eine Recherche nach alten Emblemen der Automobilmarken brachte auch keine Übereinstimmung. Zum Glück gibt es künstliche Intelligenz und Webseiten auf denen man Fotos geographisch (z.B. Geospy AI) und auch inhaltlich zuordnen lassen kann. Urlaubsfoto hochgeladen, Suche gestartet und schon weiß man alles, was man wissen wollte. Aufnahme: Land Tansania, Insel Sansibar, Stadt Stone Town. Fahrzeug: Austin A 30, Hersteller Austin Motor Company, Baujahr zwischen 1951 und 1956, Technik 4-Zylinder 0,8 Liter Frontmotor mit 21 kW, viersitzige Limousine, 4 Türen, 4-Gang-Getriebe mit Schalthebel, Höchstgeschwindigkeit knapp 100 km/h. Wer in einer fernen Region unterwegs ist, der kennt vermutlich den Moment. Man entdeckt ein interessantes Fahrzeug älteren Baujahrs irgendwo in der Landschaft, in einer Scheune oder direkt am Straßenrand. Man geht hin, bestaunt das Vehikel und macht ein paar Fotos. Wenn es sich nicht um einen gepflegten und bekannten Oldtimer handelt, stellt sich sofort die Frage: Um was für eine Rostlaube handelt es sich hier eigentlich? Der Neuwagenpreis ab Werk betrug in den 1950er Jahren rund £ 500. Zu welchem Preis der Austin A 30 auf Sansibar angeboten wurde ist ebenso wenig überliefert wie die individuelle Geschichte dieses Automobils. Internetbilder belegen aber, dass ein solches beiges Auto noch vor nicht all zu langer Zeit in den Straßen von Stone Town mit ordentlicher Zulassung unterwegs war. Sansibar
RkJQdWJsaXNoZXIy ODUzODA0