
News
News
NIMAK unterstützt die Fachkräfte von übermorgen.
Hachenburg / Wissen, 23. – 27. Juli 2018
Als uns unser Partner, die Agentur Page & Paper GmbH & Co. KG fragte, ob wir ihr Sommerferiencamp unterstützen möchten, waren wir sofort hellauf begeistert. Spielerisch sollten Mädels und Jungs im Alter von acht bis zwölf Jahren an die digitale Technik herangeführt werden.
Von Montag bis Freitag lernten die Kids Programmier- und Steuerungssoftware kennen, um dann anschließend ihre eigenen LEGO Roboter zu bauen und diese auf einer Teststrecke in der Agentur auszuprobieren. Zum Abschluss der aufregenden Woche, wurde dann in Hachenburg der „Robonautencup“ ausgetragen und die selbstdesignten Roboter der digitalents mussten eigenständig einen Hindernisparcours durchfahren. Die komplette Kinderbetreuung übernahmen Studenten der Uni Koblenz-Landau, da die Universität der zweite Kooperationspartner der Initiative war.
Aber was machen die Roboter eigentlich „in echt“? Spätestens als diese Frage aufkam, war es an der Zeit für einen Besuch im NIMAK Werk. Genau dieser war für Mittwoch geplant und die Kids unternahmen eine lustige Busreise von Hachenburg ins nahegelegene Wissen. Hier warteten bereits ihre Gastgeber auf sie, denn unser Geschäftsführer Dr. Niels Hammer und unser Vertriebsleiter Kay Nagel haben es sich nicht nehmen lassen, sich persönlich um die Kids zu kümmern und so diese außergewöhnliche Zukunftsinitiative bestmöglich zu unterstützen.
Dabei haben die beiden sich auch wirklich Zeit genommen, sie haben Rede und Antwort für sämtliche Fragen gestanden und den digitalents ein tolles Programm geboten: Im Konferenzsaal „Schlossblick“, in dem normalerweise wichtige Meetings mit Kunden und Lieferanten stattfinden, erklärte die „Sendung mit der Maus“ auf großer Leinwand, wie Autos in der Fertigung der Premiumautomobilhersteller produziert werden. Anschließend gab es dann einen spannenden NIMAK Produktionsrundgang und strahlende Kinderaugen beobachteten im Technologiezentrum die Schweiß- und Kleberoboter in Aktion. Abschließendes Highlight war es dann für die Kids, ihre eigenen Flaschenöffner schweißen zu dürfen.
Diese wurden dann beim gemeinsamen Mittagessen auch sofort ausprobiert. Also, Niels Hammer und Kay Nagel sind sich einig: Praxistransfer für unsere Fach- und Führungskräfte von übermorgen ist geglückt!